Schatten Mut

Schatten Mut

Schatten Mut

Schatten Arbeit

Licht ins Dunkel bringen

Die Auseinandersetzung mit deinem Schatten ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zu einem authentischen und erfüllten Leben. In deinem Schatten verbergen sich tief verwurzelte persönliche und transgenerationale Prägungen.

Die Schatten Mut Seminare bieten dir die Möglichkeit, deine verborgenen Schattenaspekte zu erkennen, dich bewusst mit ihnen auseinanderzusetzen und sie so weit wie möglich zu integrieren und zu heilen.

Schatten

Arbeit

Licht ins Dunkel bringen

Die Auseinandersetzung mit deinem Schatten ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zu einem authentischen und erfüllten Leben. In deinem Schatten verbergen sich tief verwurzelte persönliche und transgenerationale Prägungen.

Die Schatten Mut Seminare bieten dir die Möglichkeit, deine verborgenen Schattenaspekte zu erkennen, dich bewusst mit ihnen auseinanderzusetzen und sie so weit wie möglich zu integrieren und zu heilen.



"Bis wir das Unbewusste

bewusst machen, wird es unser

Leben lenken und wir werden es

Schicksal nennen."

C.G. Jung

"Bis wir das Unbewusste

bewusst machen, wird

es unser Leben lenken

und wir werden es

Schicksal nennen."

C.G. Jung

Schatten Arbeit

Der "Schatten": Persönlich und Kollektiv

Der Weg durch den Schatten ist nicht nur ein Prozess der individuellen Selbstverwirklichung, sondern auch ein universelles menschliches Prinzip. Er findet seinen Ausdruck in vielen gegenwärtigen, historischen und mythologischen Erzählungen und zeigt, wie tief und bedeutungsvoll die Begegnung mit unseren unbewussten Anteilen ist.


Wie dich Schatten Mut unterstützen kann

  • "Deinen Keller entrümpeln": Bildlich gesprochen besitzt jeder Mensch eine Art inneren "Keller" - das Fundament der eigenen Persönlichkeit und des Daseins. Schatten Mut kann dich dabei unterstützen, Licht in deinen Keller zu bringen, unbewusste Schatten zu lösen und ein stabileres und gleichzeitig entspannteres Fundament für dein Leben zu schaffen.


  • Innerer Frieden: Alles, was unbewusst bleibt, kann im Verborgenen sein "Unwesen" treiben – mental, emotional und körperlich – und zeigt sich in unterschiedlich belastenden Symptomen. Doch alles, was bewusst werden, erkannt und gefühlt werden darf, kann integriert werden und führt zu mehr innerem Frieden und Ausgeglichenheit.


  • Selbsterkenntnis und Selbstakzeptanz: Die bewusste Auseinandersetzung mit verdrängten Gefühlen und unbewussten "Schattenanteilen" fördert ein tieferes Verständnis für dich selbst und für andere. Die Schattenarbeit im Schatten Mut Seminar hilft dir, eine ganzheitlichere und integriertere Persönlichkeit zu entwickeln – geprägt von mehr Selbstliebe, Selbstbewusstsein und Selbstakzeptanz.

Schatten Arbeit

Der "Schatten": Persönlich und Kollektiv

Der Weg durch den Schatten ist nicht nur ein Prozess der individuellen Selbstverwirklichung, sondern auch ein universelles menschliches Prinzip. Er findet seinen Ausdruck in vielen gegenwärtigen, historischen und mythologischen Erzählungen und zeigt, wie tief und bedeutungsvoll die Begegnung mit unseren unbewussten Anteilen ist.


Wie dich Schatten Mut unterstützen kann

  • "Deinen Keller entrümpeln": Bildlich gesprochen besitzt jeder Mensch eine Art inneren "Keller" - das Fundament der eigenen Persönlichkeit und des Daseins. Schatten Mut kann dich dabei unterstützen, Licht in deinen Keller zu bringen, unbewusste Schatten zu lösen und ein stabileres und gleichzeitig entspannteres Fundament für dein Leben zu schaffen.


  • Innerer Frieden: Alles, was unbewusst bleibt, kann im Verborgenen sein "Unwesen" treiben – mental, emotional und körperlich – und zeigt sich in unterschiedlich belastenden Symptomen. Doch alles, was bewusst werden, erkannt und gefühlt werden darf, kann integriert werden und führt zu mehr innerem Frieden und Ausgeglichenheit.


  • Selbsterkenntnis und Selbstakzeptanz: Die bewusste Auseinandersetzung mit verdrängten Gefühlen und unbewussten "Schattenanteilen" fördert ein tieferes Verständnis für dich selbst und für andere. Die Schattenarbeit im Schatten Mut Seminar hilft dir, eine ganzheitlichere und integriertere Persönlichkeit zu entwickeln – geprägt von mehr Selbstliebe, Selbstbewusstsein und Selbstakzeptanz.

Schatten Arbeit

Der "Schatten": Persönlich und Kollektiv

Der Weg durch den Schatten ist nicht nur ein Prozess der individuellen Selbstverwirklichung, sondern auch ein universelles menschliches Prinzip. Er findet seinen Ausdruck in vielen gegenwärtigen, historischen und mythologischen Erzählungen und zeigt, wie tief und bedeutungsvoll die Begegnung mit unseren unbewussten Anteilen ist.


Wie dich Schatten Mut unterstützen kann

"Deinen Keller entrümpeln": Bildlich gesprochen besitzt jeder Mensch eine Art inneren "Keller" - das Fundament der eigenen Persönlichkeit und des Daseins. Schatten Mut kann dich dabei unterstützen, Licht in deinen Keller zu bringen, unbewusste Schatten zu lösen und ein stabileres und gleichzeitig entspannteres Fundament für dein Leben zu schaffen.


Innerer Frieden: Alles, was unbewusst bleibt, kann im Verborgenen sein "Unwesen" treiben – mental, emotional und körperlich – und zeigt sich in unterschiedlich belastenden Symptomen. Doch alles, was bewusst werden, erkannt und gefühlt werden darf, kann integriert werden und führt zu mehr innerem Frieden und Ausgeglichenheit.


Selbsterkenntnis und Selbstakzeptanz: Die bewusste Auseinandersetzung mit verdrängten Gefühlen und unbewussten "Schattenanteilen" fördert ein tieferes Verständnis für dich selbst und für andere. Die Schattenarbeit im Schatten Mut Seminar hilft dir, eine ganzheitlichere und integriertere Persönlichkeit zu entwickeln – geprägt von mehr Selbstliebe, Selbstbewusstsein und Selbstakzeptanz.

Termine

27.10. - 02.11.25

Mo. 17:00 - So. 13:00

Seminarhaus Gut Hübenthal  (Zw. Kassel und Göttingen)

Atem Mut - Die Kraft des holotropen Atmens erfahren

Anmeldung & Infos

Termine

27.10. - 02.11.25

Mo. 17:00 - So. 13:00

Seminarhaus Gut Hübenthal  (Zw. Kassel und Göttingen)

Atem Mut - Die Kraft des holotropen Atmens erfahren

Anmeldung & Infos

Termine

27.10. - 02.11.25

Mo. 17:00 - So. 13:00

Seminarhaus Gut Hübenthal

(Zw. Kassel und Göttingen)

Schatten Mut - Licht ins Dunkel bringen

Anmeldung & Infos


Entstehung des Schattens

Der Schatten der Kindheit

Es gibt kaum Menschen, die nicht mehr oder weniger belastende und/oder traumatische Kindheitserfahrungen gemacht haben, die tiefe Spuren in der Innenwelt hinterlassen.

Diese frühen Erlebnisse – geprägt von zu viel Druck, Angst und Wut oder zu wenig liebevoller Zuwendung und verlässlicher Beziehung sowie anderen Formen von Schmerz – formen nicht nur unser Selbstbild, sondern beeinflussen auch, welche Aspekte unseres Wesens lebendig bleiben und welche in den sogenannten „Schatten“ verdrängt werden.

Wenn wir als Kinder belastende und/oder traumatische Erfahrungen machen mussten, sind wir oft gezwungen, starke Gefühle zu unterdrücken, um uns selbst zu schützen oder den Erwartungen der Umgebung zu entsprechen.

In der Kindheit war dies ein intelligenter Schutzmechanismus, doch langfristig können die unbewussten Inhalte des Schattens unser erwachsenes Leben erheblich beeinflussen.

Der Schatten der Ahnen

Viele Menschen sind zudem unbewusst von den transgenerationalen Erfahrungen ihrer Ahnen geprägt, insbesondere durch die Opfer- und Tätererfahrungen ihrer Großeltern oder sogar Urgroßeltern.

Die Erlebnisse aus den Zeiten des Ersten und Zweiten Weltkriegs sowie des Dritten Reichs werfen noch immer ihre Schatten auf unzählige Familien und beeinflussen die gegenwärtigen Lebenserfahrungen vieler Menschen.

Vielleicht wirken auch in dir die Erfahrungen deiner Großeltern oder sogar Urgroßeltern? Möglicherweise gibt es familiäre Belastungen und Geheimnisse, die zu blinden Flecken in dir geworden sind und dennoch unbemerkt deine Lebensweise bestimmen und beeinflussen?

Entstehung des Schattens

Der Schatten der Kindheit

Es gibt kaum Menschen, die nicht mehr oder weniger belastende und/oder traumatische Kindheitserfahrungen gemacht haben, die tiefe Spuren in der Innenwelt hinterlassen.

Diese frühen Erlebnisse – geprägt von zu viel Druck, Angst und Wut oder zu wenig liebevoller Zuwendung und verlässlicher Beziehung sowie anderen Formen von Schmerz – formen nicht nur unser Selbstbild, sondern beeinflussen auch, welche Aspekte unseres Wesens lebendig bleiben und welche in den sogenannten „Schatten“ verdrängt werden.

Wenn wir als Kinder belastende und/oder traumatische Erfahrungen machen mussten, sind wir oft gezwungen, starke Gefühle zu unterdrücken, um uns selbst zu schützen oder den Erwartungen der Umgebung zu entsprechen.

In der Kindheit war dies ein intelligenter Schutzmechanismus, doch langfristig können die unbewussten Inhalte des Schattens unser erwachsenes Leben erheblich beeinflussen.



Der Schatten der Ahnen

Viele Menschen sind zudem unbewusst von den transgenerationalen Erfahrungen ihrer Ahnen geprägt, insbesondere durch die Opfer- und Tätererfahrungen ihrer Großeltern oder sogar Urgroßeltern.

Die Erlebnisse aus den Zeiten des Ersten und Zweiten Weltkriegs sowie des Dritten Reichs werfen noch immer ihre Schatten auf unzählige Familien und beeinflussen die gegenwärtigen Lebenserfahrungen vieler Menschen.

Vielleicht wirken auch in dir die Erfahrungen deiner Großeltern oder sogar Urgroßeltern? Möglicherweise gibt es familiäre Belastungen und Geheimnisse, die zu blinden Flecken in dir geworden sind und dennoch unbemerkt deine Lebensweise bestimmen und beeinflussen?

Symptome

des Schattens

Dein Schatten kann dein alltägliches Leben auf vielfältige und unbewusste Weise beeinflussen, steuern und erschweren.

  • Unbewusste Projektionen

    Eine der häufigsten Auswirkungen des Schattens ist der ausgesprochen wirkmächtige Abwehrmechanismus der Projektion. Das bedeutet, dass du Eigenschaften oder Emotionen, die du in dir selbst nicht akzeptieren kannst oder willst, auf andere Menschen überträgst. 

    Projektionen führen häufig zu Konflikten in Beziehungen, sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Umfeld.

  • Selbstsabotage

    Dein Schatten kann dich dazu bringen, unbewusst gegen deine eigenen Interessen zu handeln. Menschen, die beispielsweise tief verwurzelte Gefühle von Wertlosigkeit oder Versagensangst in den Schatten verdrängt haben, könnten dazu neigen, Chancen nicht zu ergreifen, Projekte kurz vor dem Erfolg abzubrechen oder sich in Situationen zu bringen, die ihr Scheitern fördern. 

    Diese Selbstsabotage ist eine Art, wie dein Schatten dich in einem vertrauten, aber schädlichen Muster gefangen halten kann.

  • Emotionale Reaktionen und Überreaktionen

    Unverarbeitete und verdrängte Emotionen, die in deinem Schatten verborgen sind, können unerwartet und intensiv in alltäglichen Situationen auftauchen. 

    Ein harmloser Kommentar eines anderen Menschen könnte beispielsweise übertriebene Wut oder tiefe Verletzung auslösen. 

    Diese Überreaktionen sind oft ein Zeichen dafür, dass ein unbewusster Schatteninhalt in dir getriggert wurde und sich Ausdruck verschaffen möchte.

  • Verhaltensmuster in Beziehungen

    Der Schatten kann deine Beziehungen auf subtile, aber mächtige Weise beeinflussen. 

    Nicht wenige Menschen wiederholen immer wieder dieselben unerfüllenden Beziehungsmuster, "ziehen" immer wieder dieselben Dynamiken an. Ein klares Zeichen, dass der Schatten am Werk ist. 

  • Körperliche Symptome

    Dein Schatten kann sich auch in körperlichen Symptomen manifestieren. Chronische Spannungen, Schmerzen oder unerklärliche Müdigkeit können Anzeichen dafür sein, dass emotionale Konflikte und verdrängte Teile deines Selbst einen Ausdruck im Körper finden. 

    Wenn die Wurzel der somatischen Beschwerden psychischer Natur ist, lösen sie sich erst, wenn der zugrunde liegende emotionale Konflikt erlöst wird.

  • Mangelnde Selbstakzeptanz

    Ein weiterer Effekt deines Schattens kann mangelnde Selbstakzeptanz sein. Indem du Teile deiner Persönlichkeit verdrängst, die du als inakzeptabel ansiehst, kannst du kein ganzheitliches Bewusstsein von dir selbst entwickeln. Dies kann zu einem Gefühl der Unvollständigkeit und Unzufriedenheit führen.

  • Eingeschränkte Entscheidungsfähigkeit

    Dein Schatten kann deine Entscheidungsfähigkeit mehr oder weniger stark beeinträchtigen. Wenn unbewusste Ängste oder ungelöste emotionale Konflikte deine Entscheidungen beeinflussen, kannst du dich in einem Zustand von Unsicherheit und Zweifel befinden. 

    Dies kann dazu führen, dass du wichtige Entscheidungen aufschiebst oder dich in Situationen festgefahren fühlst, die dich unglücklich machen.

Symptome des Schattens

Dein Schatten kann dein alltägliches Leben auf vielfältige und oft unbewusste Weise beeinflussen, steuern und erschweren.

  • Unbewusste Projektionen

    Eine der häufigsten Auswirkungen des Schattens ist der ausgesprochen wirkmächtige Abwehrmechanismus der Projektion. Das bedeutet, dass du Eigenschaften oder Emotionen, die du in dir selbst nicht akzeptieren kannst oder willst, auf andere Menschen überträgst. 

    Projektionen führen häufig zu Konflikten in Beziehungen, sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Umfeld.

  • Selbstsabotage

    Dein Schatten kann dich dazu bringen, unbewusst gegen deine eigenen Interessen zu handeln. 

    Menschen, die beispielsweise tief verwurzelte Gefühle von Wertlosigkeit oder Versagensangst in den Schatten verdrängt haben, könnten dazu neigen, Chancen nicht zu ergreifen, Projekte kurz vor dem Erfolg abzubrechen oder sich in Situationen zu bringen, die ihr Scheitern fördern. 

    Diese Selbstsabotage ist eine Art, wie dein Schatten dich in einem vertrauten, aber schädlichen Muster gefangen halten kann.

  • Emotionale Reaktionen und Überreaktionen

    Unverarbeitete und verdrängte Emotionen, die in deinem Schatten verborgen sind, können unerwartet und intensiv in alltäglichen Situationen auftauchen. 

    Ein harmloser Kommentar eines anderen Menschen könnte beispielsweise übertriebene Wut oder tiefe Verletzung auslösen. 

    Diese Überreaktionen sind oft ein Zeichen dafür, dass ein unbewusster Schatteninhalt in dir getriggert wurde und sich Ausdruck verschaffen möchte.

  • Verhaltensmuster in Beziehungen

    Der Schatten kann deine Beziehungen auf subtile, aber mächtige Weise beeinflussen. 

    Nicht wenige Menschen wiederholen immer wieder dieselben unerfüllenden Beziehungsmuster, "ziehen" immer wieder dieselben Dynamiken an. Ein klares Zeichen, dass der Schatten am Werk ist. 

  • Körperliche Symptome

    Dein Schatten kann sich auch in körperlichen Symptomen manifestieren. Chronische Spannungen, Schmerzen oder unerklärliche Müdigkeit können Anzeichen dafür sein, dass emotionale Konflikte und verdrängte Teile deines Selbst einen Ausdruck im Körper finden. 

    Wenn die Wurzel der somatischen Beschwerden psychischer Natur ist, lösen sie sich erst, wenn der zugrunde liegende emotionale Konflikt erlöst wird.

  • Mangelnde Selbstakzeptanz

    Ein weiterer Effekt deines Schattens kann mangelnde Selbstakzeptanz sein. Indem du Teile deiner Persönlichkeit verdrängst, die du als inakzeptabel ansiehst, kannst du kein ganzheitliches Bewusstsein von dir selbst entwickeln. Dies kann zu einem Gefühl der Unvollständigkeit und Unzufriedenheit führen.

  • Eingeschränkte Entscheidungsfähigkeit

    Dein Schatten kann deine Entscheidungsfähigkeit mehr oder weniger stark beeinträchtigen. Wenn unbewusste Ängste oder ungelöste emotionale Konflikte deine Entscheidungen beeinflussen, kannst du dich in einem Zustand von Unsicherheit und Zweifel befinden. 

    Dies kann dazu führen, dass du wichtige Entscheidungen aufschiebst oder dich in Situationen festgefahren fühlst, die dich unglücklich machen.

Dem Schatten eine Form geben

Im Schatten Mut Seminar verbinden wir intensive und achtsame gestalttherapeutische und körpertherapeutische Schattenarbeit mit der alten Menschheitstradition, mittels Masken Schattenanteile sichtbar zu machen.

Es geht darum, dem Abgelehnten, dem Verbotenen, dem Verborgenen mehr und mehr Form zu geben. Den Schatten mehr und mehr ans Licht zu bringen, ihn sichtbar und erlebbar werden zu lassen.

Masken als kraftvolles Werkzeug

Masken wurden seit jeher in vielen Kulturen verwendet, um verschiedene Archetypen, Geister oder Wesenheiten darzustellen. Sie ermöglichten es den Menschen, sich mit diesen Mächten zu verbinden, verschiedene Rollen einzunehmen oder sich in besondere Gestalten zu verwandeln. Oft repräsentierten die Masken verborgene Kräfte oder Persönlichkeitsaspekte, die im alltäglichen Leben nicht sichtbar werden durften und so lebendig werden konnten.

Deine "Schattenmaske"

Welche verborgene Maske sitzt auf deinem Gesicht?

Was möchte Form bekommen, was ans Licht kommen? Welche Energie steckt in deiner Schattenmaske?

Was möchte durch sie endlich Ausdruck finden?

Dem Schatten eine Form geben

Im Schatten Mut Seminar verbinden wir intensive und achtsame gestalttherapeutische und körpertherapeutische Schattenarbeit mit der alten Menschheitstradition, mittels Masken Schattenanteile sichtbar zu machen.

Es geht darum, dem Abgelehnten, dem Verbotenen, dem Verborgenen mehr und mehr Form zu geben. Den Schatten mehr und mehr ans Licht zu bringen, ihn sichtbar und erlebbar werden zu lassen.

Masken als kraftvolles Werkzeug

Masken wurden seit jeher in vielen Kulturen verwendet, um verschiedene Archetypen, Geister oder Wesenheiten darzustellen. Sie ermöglichten es den Menschen, sich mit diesen Mächten zu verbinden, verschiedene Rollen einzunehmen oder sich in besondere Gestalten zu verwandeln. Oft repräsentierten die Masken verborgene Kräfte oder Persönlichkeitsaspekte, die im alltäglichen Leben nicht sichtbar werden durften und so lebendig werden konnten.

Deine "Schattenmaske"

Welche verborgene Maske sitzt auf deinem Gesicht?

Was möchte Form bekommen, was ans Licht kommen? Welche Energie steckt in deiner Schattenmaske?

Was möchte durch sie endlich Ausdruck finden?

Deine Maske

Dem Schatten eine Form geben

Im Schatten Mut Seminar verbinden wir intensive und achtsame gestalt-therapeutische und körpertherapeutische Schattenarbeit mit der alten Menschheitstradition, mittels Masken Schattenanteile sichtbar zu machen. Es geht darum, dem Abgelehnten, dem Verbotenen, dem Verborgenen mehr und mehr Form zu geben. Den Schatten mehr und mehr ans Licht zu bringen, ihn sichtbar und erlebbar werden zu lassen.

Masken als kraftvolles Werkzeug

Masken wurden seit jeher in vielen Kulturen verwendet, um verschiedene Archetypen, Geister oder Wesenheiten darzustellen. Sie ermöglichten es den Menschen, sich mit diesen Mächten zu verbinden, verschiedene Rollen einzunehmen oder sich in besondere Gestalten zu verwandeln. Oft repräsentierten die Masken verborgene Kräfte oder Persönlichkeitsaspekte, die im alltäglichen Leben nicht sichtbar werden durften und so lebendig werden konnten.

Deine "Schattenmaske"

Welche verborgene Maske sitzt auf deinem Gesicht?

Was möchte Form bekommen, was ans Licht kommen?

Welche Energie steckt in deiner Schattenmaske?

Was möchte durch sie endlich Ausdruck finden?

„Die wichtigste Art von Freiheit ist

zu sein wer du wirklich bist.

Du tauschst deine Realität für eine Rolle ein.

Du gibst deine Fähigkeit zu fühlen auf und

setzt dir stattdessen eine Maske auf.“
Jim Morrison

„Die wichtigste Art von

Freiheit ist zu sein wer

du wirklich bist. Du

tauschst deine Realität

für eine Rolle ein. Du

gibst deine Fähigkeit

zu fühlen auf und setzt

dir stattdessen eine

Maske auf.“
Jim Morrison

Schatten Mut - Maske


Feedback

Seminar Schatten Mut - Armin

Armin

"Das Schatten Mut Seminar mit Stefan und Fiona hatte eine unbeschreibliche Tiefe. Ich habe noch nie so tief und ehrlich in mich selbst schauen können, wie Ihr und die ganze Gruppe das möglich gemacht habt. Die Erfahrungen, die ich aus dem Schatten mitgenommen habe, verändern mein Leben nachhaltig; ich kann sagen, dass ich "meinen Weg" gefunden habe. Und auch nach einem halben Jahr, kann ich mich mit meinen Empfindungen während des Seminars verbinden. Vielen Dank für dieses wunderbare Erlebnis und die Instrumente für den Alltag!"


Feedback

Seminar Schatten Mut - Armin

Armin

"Das Schatten Mut Seminar mit Stefan und Fiona hatte eine unbeschreibliche Tiefe. Ich habe noch nie so tief und ehrlich in mich selbst schauen können, wie Ihr und die ganze Gruppe das möglich gemacht habt. Die Erfahrungen, die ich aus dem Schatten mitgenommen habe, verändern mein Leben nachhaltig; ich kann sagen, dass ich "meinen Weg" gefunden habe. Und auch nach einem halben Jahr, kann ich mich mit meinen Empfindungen während des Seminars verbinden. Vielen Dank für dieses wunderbare Erlebnis und die Instrumente für den Alltag!"


Alle Seminare

Seminar Wut

Wut Seminar

mehr erfahren
Seminar Männer Puls

Männer Puls

mehr erfahren

Alle Seminare

Seminar Liebes Mut

Liebes

Mut

mehr erfahren
Seminar Atem Mut - Holotropes Atmen

Atem

Mut

mehr erfahren
Seminar Wut

Wut

Seminar

mehr erfahren
Seminar Männer Puls

Männer

Puls

mehr erfahren
Seminar Atem Mut - Holotropes Atmen

Atem

Mut

mehr erfahren
Seminar Liebes Mut

Liebes

Mut

mehr erfahren
Seminar Wut

Wut

Seminar

mehr erfahren
Seminar Männer Puls

Männer

Puls

mehr erfahren
Share by: