Holotropes Atmen, eine Form der „Breathwork“, ist weit mehr als eine einfache Atemtechnik. Es ist eine bewusstseinserweiternde Methode, die dir ermöglicht, tief verwurzelte emotionale, körperliche und mentale Blockaden zu lösen. Gleichzeitig bietet es die Chance, dich mit deiner wahren Essenz zu verbinden und inneres Wachstum zu fördern.
Dieser transformative therapeutische Ansatz, der seinen Ursprung in der transpersonalen Psychotherapie hat, wurde in den 1970er-Jahren von Dr. Stanislav Grof und seiner Frau Christina entwickelt. Seitdem hat er weltweit tausenden von Menschen geholfen, Heilung zu finden und ihr Leben nachhaltig zu bereichern.
Falls du mit holotropem Atmen noch nicht vertraut bist, erfährst du hier alles Wichtige: Wie die Methode funktioniert, wie eine Atemsession abläuft, welche zentrale Rolle die Musik spielt und für wen das holotrope Atmen geeignet ist.
Holotropes Atmen, eine Form der "Breathwork", ist weit mehr als eine einfache Atemtechnik.
Es ist eine bewusstseinserweiternde Methode, die dir ermöglicht, tief verwurzelte emotionale, körperliche und mentale Blockaden zu lösen. Gleichzeitig bietet es die Chance, dich mit deiner wahren Essenz zu verbinden und inneres Wachstum zu fördern.
Dieser transformative therapeutische Ansatz, der seinen Ursprung in der transpersonalen Psychotherapie hat, wurde in den 1970er-Jahren von Dr. Stanislav Grof und seiner Frau Christina entwickelt. Seitdem hat er weltweit tausenden von Menschen geholfen, Heilung zu finden und ihr Leben nachhaltig zu bereichern.
Falls du mit holotropem Atmen noch nicht vertraut bist, erfährst du hier alles Wichtige:
Wie die Methode funktioniert, wie eine Atemsession abläuft, welche zentrale Rolle die Musik spielt und für wen das holotrope Atmen geeignet ist.
Holotropes Atmen ist eine intensive Atemtechnik, bei der in einem bewussten, tiefen und beschleunigten Rhythmus geatmet wird – ohne Unterbrechung zwischen Ein- und Ausatmung. Der intensive Fokus auf die Atmung ermöglicht es vielen Teilnehmer:innen, eine tiefere Verbindung zu ihrem Körper herzustellen. Kaum eine andere therapeutische Methode integriert den Körper so ganzheitlich in den inneren Entwicklungsprozess wie das Holotrope Atmen. Dabei können tief im Körper gespeicherte emotionale Blockaden, die reif sind, gesehen und gefühlt zu werden, ans Licht kommen, wodurch eine Transformation und Auflösung dieser Blockaden möglich wird.
Durch die verschiedenen Einschränkungen, die die meisten Menschen während ihres Heranwachsens erfahren, sowie die daraus resultierenden, oft notwendigen Anpassungen wird auch unser Bewusstsein eingeengt. Wir nehmen uns selbst und die Welt um uns herum nicht mehr in dem Maße wahr, wie es eigentlich möglich wäre. Dabei sind die Potenziale unseres bewussten Erlebens weitaus größer.
Dein intensivierter Atem im holotropen Atmen kann dir helfen, einen erweiterten Bewusstseinszustand zu erreichen – einen Zustand, der letztlich der natürlichen Essenz unseres Daseins entspricht. Wenn sich unsere inneren Begrenzungen nach und nach auflösen, eröffnet sich ein umfangreicherer Blick auf uns selbst und die Welt um uns herum.
Holotropes Atmen ist eine intensive Atemtechnik, bei der in einem bewussten, tiefen und beschleunigten Rhythmus geatmet wird – ohne Unterbrechung zwischen Ein- und Ausatmung. Der intensive Fokus auf die Atmung ermöglicht es vielen Teilnehmer:innen, eine tiefere Verbindung zu ihrem Körper herzustellen. Kaum eine andere therapeutische Methode integriert den Körper so ganzheitlich in den inneren Entwicklungsprozess wie das Holotrope Atmen. Dabei können tief im Körper gespeicherte emotionale Blockaden, die reif sind, gesehen und gefühlt zu werden, ans Licht kommen, wodurch eine Transformation und Auflösung dieser Blockaden möglich wird.
Durch die verschiedenen Einschränkungen, die die meisten Menschen während ihres Heranwachsens erfahren, sowie die daraus resultierenden, oft notwendigen Anpassungen wird auch unser Bewusstsein eingeengt. Wir nehmen uns selbst und die Welt um uns herum nicht mehr in dem Maße wahr, wie es eigentlich möglich wäre. Dabei sind die Potenziale unseres bewussten Erlebens weitaus größer.
Dein intensivierter Atem im holotropen Atmen kann dir helfen, einen erweiterten Bewusstseinszustand zu erreichen – einen Zustand, der letztlich der natürlichen Essenz unseres Daseins entspricht. Wenn sich unsere inneren Begrenzungen nach und nach auflösen, eröffnet sich ein umfangreicherer Blick auf uns selbst und die Welt um uns herum.
Hier erfährst du mehr über die heilsame Kraft erweiterter Bewusstseinszustände, den besonderen Zeitaspekt des holotropen Atmens und welche Bereicherung das Atmen für deinen inneren Weg darstellen kann.
Hier erfährst du mehr über die heilsame Kraft erweiterter Bewusstseinszustände, den besonderen Zeitaspekt des holotropen Atmens und welche Bereicherung das Atmen für deinen inneren Weg darstellen kann.
Musik spielt eine zentrale Rolle im Holotropen Atmen, da sie die inneren Erfahrungen intensiviert und unterstützt. Während der Atemsitzung durchlaufen die Teilnehmer:innen verschiedene Phasen, die durch sorgfältig ausgewählte und zum Teil außergewöhnliche Musik begleitet werden.
Die Phasen im Holotropen Atmen finden sich auch in der Struktur der Heldenreise wider, einem universellen Modell für transformative innere Prozesse.
Zu Beginn der Sitzung unterstützt die Musik vor allem den Atemprozess und leitet tiefere innere Erfahrungen ein.
Im weiteren Verlauf trägt die Musik dazu bei, kontrollierende und hemmende Muster aufzulösen und die Tür zu erweiterten Bewusstseinszuständen zu öffnen. Sie wirkt trancefördernd und begleitet die Teilnehmer:innen dabei, tiefere Ebenen des Bewusstseins zu erreichen und zu erforschen.
Die auf die inneren Prozesse abgestimmte Musik bietet ein solides Fundament für tiefgreifende emotionale Prozesse, fördert und unterstützt den notwendigen körperlichen Ausdruck und schafft Raum für ausgedehnte innere Erfahrungen.
Im letzten Drittel der Sitzung begleitet die Musik den Integrationsprozess, indem sie durch sanfte, herzöffnende und spirituelle Klänge hilft, die gemachten Erfahrungen zu integrieren und zu erden.
Musik spielt eine zentrale Rolle im Holotropen Atmen, da sie die inneren Erfahrungen intensiviert und unterstützt. Während der Atemsitzung durchlaufen die Teilnehmer:innen verschiedene Phasen, die durch sorgfältig ausgewählte und zum Teil außergewöhnliche Musik begleitet werden.
Die Phasen im Holotropen Atmen finden sich auch in der Struktur der Heldenreise wider, einem universellen Modell für transformative innere Prozesse.
Zu Beginn der Sitzung unterstützt die Musik vor allem den Atemprozess und leitet tiefere innere Erfahrungen ein.
Im weiteren Verlauf trägt die Musik dazu bei, kontrollierende und hemmende Muster aufzulösen und die Tür zu erweiterten Bewusstseinszuständen zu öffnen. Sie wirkt trancefördernd und begleitet die Teilnehmer:innen dabei, tiefere Ebenen des Bewusstseins zu erreichen und zu erforschen.
Die auf die inneren Prozesse abgestimmte Musik bietet ein solides Fundament für tiefgreifende emotionale Prozesse, fördert und unterstützt den notwendigen körperlichen Ausdruck und schafft Raum für ausgedehnte innere Erfahrungen.
Im letzten Drittel der Sitzung begleitet die Musik den Integrationsprozess, indem sie durch sanfte, herzöffnende und spirituelle Klänge hilft, die gemachten Erfahrungen zu integrieren und zu erden.
Hier erhältst du alle Informationen zur Tagesstruktur von Atem Mut: zu den Orten, Zeiten, Abläufen, Kosten und dem Anmeldeverfahren.
Hier erhältst du alle Informationen zur Tagesstruktur von Atem Mut: zu den Orten, Zeiten, Abläufen, Kosten und dem Anmeldeverfahren.
Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch eine einzigartige, heilende Intelligenz in sich trägt. Man könnte sie auch als Intuition bezeichnen – jene innere Stimme, die leise und weise ist, jedoch im Lärm des Alltags oft überhört wird. In unserer Kultur wird das Hören auf die eigene Intuition wenig gefördert, weshalb sie bei vielen Menschen ein Schattendasein führt, obwohl sie eine wertvolle Quelle an Erkenntnissen und Orientierung sein könnte.
Das holotrope Atmen stellt diese innere Intelligenz – oft auch als "innerer Heiler" bezeichnet – bewusst in den Mittelpunkt.
Wieder in Kontakt mit deiner inneren heilenden Intelligenz zu kommen und ihre Stimme klarer wahrzunehmen, bedeutet auch, deine eigenen Bedürfnisse besser zu erkennen. Du findest heraus, wann es hilfreich ist, innere Herausforderungen allein zu meistern, wann du Unterstützung benötigst, wie du schwierige Themen erlösen kannst und welche Ressourcen dir wirklich guttun.
Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch eine einzigartige, heilende Intelligenz in sich trägt. Man könnte sie auch als Intuition bezeichnen – jene innere Stimme, die leise und weise ist, jedoch im Lärm des Alltags oft überhört wird. In unserer Kultur wird das Hören auf die eigene Intuition wenig gefördert, weshalb sie bei vielen Menschen ein Schattendasein führt, obwohl sie eine wertvolle Quelle an Erkenntnissen und Orientierung sein könnte.
Das holotrope Atmen stellt diese innere Intelligenz – oft auch als "innerer Heiler" bezeichnet – bewusst in den Mittelpunkt.
Wieder in Kontakt mit deiner inneren heilenden Intelligenz zu kommen und ihre Stimme klarer wahrzunehmen, bedeutet auch, deine eigenen Bedürfnisse besser zu erkennen. Du findest heraus, wann es hilfreich ist, innere Herausforderungen allein zu meistern, wann du Unterstützung benötigst, wie du schwierige Themen erlösen kannst und welche Ressourcen dir wirklich guttun.
Es gibt verschiedene transpersonale psychotherapeutische Methoden, von denen das holotrope Atmen eine ist.
Der Begriff „transpersonal“ bezieht sich auf Erfahrungen und Zustände, die über das persönliche Selbst hinausgehen. Er beschreibt Erlebnisse, die das individuelle Ego überschreiten und tiefere Ebenen des Bewusstseins, der Spiritualität und der menschlichen Existenz einbeziehen.
Die transpersonale Psychotherapie erkennt die subtile und spirituelle Dimension des Menschseins an und gibt ihr ihren Platz – neben all den anderen Erfahrungen, die uns prägen und ausmachen und basiert daher auf einem umfassenderen Menschenbild.
Neben biografischen und transgenerationalen Erfahrungen können im holotropen Atmen also auch transpersonale Erlebnisse ein wichtiger Bestandteil des persönlichen Heilungsweges sein.
Darüber hinaus gibt es die Ebene der perinatalen Erfahrungen – rund um die Geburt. Ein zentraler Aspekt der Theorie von Stanislav Grof, dem Begründer des holotropen Atmens, sind die sogenannten perinatalen Matrizen. Über Jahrzehnten hinweg konnte er erkennen, dass bestimmte Phasen der Geburt im Körper verankert sind.
Gerade diese sehr frühen, präpersonalen und präverbalen Erfahrungen sind oft schwer erreichbar, da sie unserer bewussten Erinnerung entzogen sind und nur als tief im Körper verankerte unbewusste Erinnerungen bestehen. So „erinnert“ zum Beispiel der Hals die Nabelschnur, die ihm die Luft genommen hat.
Beim holotropen Atmen können diese tief im Körper gespeicherten geburtlichen Erfahrungen dem Bewusstsein zugänglich werden, um gefühlt und erlöst zu werden.
Es gibt verschiedene transpersonale psychotherapeutische Methoden, von denen das holotrope Atmen eine ist.
Der Begriff „transpersonal“ bezieht sich auf Erfahrungen und Zustände, die über das persönliche Selbst hinausgehen. Er beschreibt Erlebnisse, die das individuelle Ego überschreiten und tiefere Ebenen des Bewusstseins, der Spiritualität und der menschlichen Existenz einbeziehen.
Die transpersonale Psychotherapie erkennt die subtile und spirituelle Dimension des Menschseins an und gibt ihr ihren Platz – neben all den anderen Erfahrungen, die uns prägen und ausmachen und basiert daher auf einem umfassenderen Menschenbild.
Neben biografischen und transgenerationalen Erfahrungen können im holotropen Atmen also auch transpersonale Erlebnisse ein wichtiger Bestandteil des persönlichen Heilungsweges sein.
Darüber hinaus gibt es die Ebene der perinatalen Erfahrungen – rund um die Geburt. Ein zentraler Aspekt der Theorie von Stanislav Grof, dem Begründer des holotropen Atmens, sind die sogenannten perinatalen Matrizen. Über Jahrzehnten hinweg konnte er erkennen, dass bestimmte Phasen der Geburt im Körper verankert sind.
Gerade diese sehr frühen, präpersonalen und präverbalen Erfahrungen sind oft schwer erreichbar, da sie unserer bewussten Erinnerung entzogen sind und nur als tief im Körper verankerte unbewusste Erinnerungen bestehen. So „erinnert“ zum Beispiel der Hals die Nabelschnur, die ihm die Luft genommen hat.
Beim holotropen Atmen können diese tief im Körper gespeicherten geburtlichen Erfahrungen dem Bewusstsein zugänglich werden, um gefühlt und erlöst zu werden.
Alle Seminare
Newsletter
Wir freuen uns, dass du unseren Mut Seminare Newsletter abonniert hast.
Ups, beim Senden deiner Nachricht ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte versuche es später noch einmal.
Kontakt
Mail: info@wegemut-seminare.de
Newsletter
Wir freuen uns, dass du unseren Mut Seminare Newsletter abonniert hast.
Ups, beim Senden deiner Nachricht ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte versuche es später noch einmal.
Newsletter
Wir freuen uns, dass du unseren Mut Seminare Newsletter abonniert hast.
Ups, beim Senden deiner Nachricht ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte versuche es später noch einmal.